Über mich

Ich bin Beatrice Pfister, geboren in Bern, Schweiz am 23. Januar 1960. Mitgründer von unserer eigenen Methode: Deep Emotional Transformation Code, Autorin von 2 Büchern: Golden Age Matrix, 2-Punkt Methode und Übergang ins neue Zeitalter, Transformation in ein glückliches Leben. (Frühling 18 herausgekommen) Seminarleiterin, Therapeutin und Coach.

Ich besuchte über viele Jahre zahlreiche Seminare über Bewusstseinstraining bei Harald Wessbecher, liess mich ausbilden zur Facial Harmony Therapeutin, in dem man Bewusstseinsarbeit mit einer Behandlung über die Meridiane verbindet. Ich absolvierte auch die Ausbildung Tools of the Trade, aus dem Three in one Consepts von Gorden Stokes und Daniel Wheitside, indem ich das Körpertesten aus der Kinesiologie, das Verhaltensbarometer, Auflösen emotional geladenen Stresses, Gehirnintegration, Altersrezession und Altersprogression erlernte.

Auch das Training bei Anthony Robbins brachte mir viel Erfahrung, die ich als Coach weitergeben kann.

Die mehrmals besuchte Oneness University in Chennai, India gab mir ein absoluter Höhepunkt an Bewusstseinserfahrung die sich in mir manifestierte. Es hat mir gezeigt, dass wir bereit sind das Leben in Freiheit und Freude zu transformieren, in allen Aspekten unseres Daseins.

Die Ausbildung zum Practitioner Certification Trainer für Matrix Energetics, Quantenheilung, absolvierte ich bei Dr. Richard Bartlett.

Das Channeling hat sich nun über die letzten Jahre in "meine Sitzungen" integriert. Ausgebildet hat mich ein sehr hoher Meister: sein Name ist Lamian. 


Tiere bedeuten sehr viel für mich



Ich habe bereits erwähnt, dass Tiere in meinem Leben sehr wichtig sind. Ich durfte viel lernen von ihnen. Darum arbeite ich auch sehr gerne mit ihnen. Sie sind sehr dankbare Patienten und reagieren auf die verschiedensten Methoden mit den verschiedensten Leiden, Schmerzen oder Traumen sehr positiv und sehr schnell.

Hier ein paar wenige Beispiele aus meiner Praxis. Ein Hund machte mehrere Male schlechte Erfahrungen mit seinen Artgenossen und wurde 3 Mal heftig verbissen. Danach war er so traumatisiert, dass er von nun an alle Rüden angriff, da er auch jedes Mal von Rüden angefallen wurde. Was für den Besitzer sehr unangenehm war. Nach 2 Matrix-Behandlungen kombiniert mit dem Emotions-Code, konnte er neben einem fremden Rüden auf 3 Meter Distanz ohne eine Reaktion oder Aufregung vorbei gehen.

Ein anderes Beispiel ist meine Hündin die ihr Bein in einer Spalte von 2 Felsen total verrenkte. Nach einer Behandlung von 10 Sekunden trabte sie davon, als wär nichts geschehen.

Ein anderer Hundepatient hatte seit langer Zeit eine Hautallergie, die mit nichts geheilt werden konnte. Die Hündin kratzte sich blutig. Nach einer Emotional Code-Behandlung mit ihr und ihrem Frauchen, kratzte sie sich nicht mehr und die Haut konnte heilen. Und so gibt es viele wunderbare Geschichten aus meiner Praxis, wie die Methoden auch bei Tieren ihre sehr schnellen Wirkungen zeigen. Wobei die Besitzer fast immer am Leiden der Tiere beteiligt sind; und in der Therapie mit einbezogen werden. Unsere Tiere sind mit uns sehr stark verbunden und übernehmen oft  Leiden und Blockaden von uns; als möchten sie uns auf diese Art entlasten. Für uns auch immer ein Hinweis bei uns selber nachzuschauen.

eine aktuelle Herausforderung mit meiner geliebten Hündin ashima

Als ich die Diagnose Osteosarkoma in ihrer rechten Schulter bekam, fühlte es sich an, als würde mein Herz herausgerissen. Nach 2 Tagen transformierte ich meinen Zustand der Hilflosigkeit und Verzweiflung in einen Zustand des Vertrauens. Ich suchte einen Weg sie voll und ganz zu unterstützen mit der Absicht eine ganzheitliche Therapie zusammenzustellen und anzuwenden die es ermöglichen soll, bei Ashima eine Heilung zu aktivieren. Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten in der Anwendungsmethode und dem Zustand, indem wir etwas angehen.

Ganzheitlich heisst: was will diese Krankheit zum Ausdruck bringen, was gibt es für Studien in der alternativen Heilkunde, was spiegelt mir Ashima, was muss ich bei mir anschauen? Hier ist ein Videobeitrag dazu.